Leistungen
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, pflegebedürftige Personen in Ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen und zu versorgen. Welche Leistungen dabei genau in Frage kommen, kann je nach Bedarf und individueller Situation unterschiedlich sein.
Am besten Sie vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin, dann können wir Ihren aktuellen Bedarf besprechen.
Grundpflege
Hierzu zählen Tätigkeiten wie Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, sowie die Reinigung und Pflege von Haut, Haaren und Nägeln.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das An- und Ausziehen von Kleidung, Unterstützung beim Anlegen von Kompressionsstrümpfen oder Stützstrümpfen.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Aufsuchen der Toilette, Unterstützung beim Aufstehen und Hinsetzen, sowie Hilfestellung bei der Reinigung.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Zubereiten von Mahlzeiten, Unterstützung beim Essen und Trinken, sowie das Verabreichen von Nahrungsergänzungsmitteln.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Umlagern der pflegebedürftigen Person, um Druckgeschwüre und andere Hautveränderungen zu vermeiden.
Behandlungspflege
Hierzu zählt das Verabreichen von Medikamenten, einschließlich der Überwachung der Einnahme und der Wirkung nach vorheriger Fachärztlicher Verordnung.
Hierzu zählt das Reinigen und Desinfizieren von Wunden, das Anlegen von Verbänden und das Überwachen des Heilungsprozesses.
Hierzu zählt das regelmäßige Messen des Blutzuckerspiegels bei diabetischen Patienten sowie die Überwachung des Blutdrucks.
intramuskulär (Abkürzung: i. m.) und subkutan (Abkürzung: s. c.), zum Beispiel Insulinspritzen bei Diabetikern oder Thrombosespritzen nach einer Operation
an- und ausziehen
Hauswirtschaft/ Betreuung
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Reinigen der Wohnung, des Bad- und Sanitärbereichs, sowie das Waschen der Wäsche.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Einkaufen von Lebensmitteln und anderen notwendigen Artikeln sowie die Organisation von Terminen.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Zubereiten von Mahlzeiten und die Unterstützung beim Essen.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie die Begleitung zu Arztterminen oder bei Spaziergängen und Aktivitäten, sowie die Gesellschaft und Unterhaltung.
Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Ausfüllen von Formularen, Anträgen oder Schriftverkehr.

Mit uns sind Sie bestens versorgt
Qualifikationen & Ausbildungen
Praxisanleiter
Außerklinische Fachkraft für Heimbeatmung
Palliativ Care
So ist der Ablauf
1
Termin vereinbaren
Wir haben keine festen Bürozeiten, daher ist es wichtig für ein Beratungsgespräch vorher einen Termin zu vereinbaren. Das geht bequem über das Formular, oder mit einem Anruf.
2
Beratungsgespräch
Hier erfahren Sie, welche Leistungen wir Ihnen genau anbieten können und welche Kosten eventuell anfallen. Bitte bringen Sie wichtige Informationen wie z.B. Pflegegrad oder ähnliches mit.
3
Vertrag/ Einsatzplanung
Nachdem wir unsere Unterstützung vereinbart haben, geht es direkt in die Einsatzplanung.